- Medizin: Wenn Schweigen das Sexleben belastetvon Von Amelie Boehm am 9. Mai 2025 um 7:00
Viele meiner Klienten tun sich schwer damit, die richtigen Worte für die eigene Lust zu finden. Dabei ist das gar nicht so kompliziert. Das Finale […]
- Entwicklungspsychologie: Warum haben Kinder imaginäre Freunde?von Von Sebastian Herrmann am 8. Mai 2025 um 14:50
Viele Kinder haben wenigstens zeitweise erdachte Freunde. Für Eltern ein Grund zur Sorge?
- Raumfahrt: Achtung, sowjetische Sonde von obenvon Von Theresa Palm am 8. Mai 2025 um 14:00
Die Raumsonde „Kosmos 482“ sollte 1972 eigentlich zur Venus fliegen, schaffte es aber nie aus dem Erdorbit heraus – und wird in den nächsten […]
- Stromnetz: Können Großbatterien Stromausfälle wie in Spanien zu verhindern helfen?von Von Tobias Landwehr am 6. Mai 2025 um 16:51
Große Batteriespeicher könnten nicht nur Windflauten ausgleichen, sondern auch das Netz stabilisieren. Doch damit steigt wohl auch die […]
- Wissenschaft: Wie Physiker die perfekte Pasta cacio e pepe kochenvon Von Francesco Schneider-Eicke am 6. Mai 2025 um 11:06
Viele Hobbyköche scheitern an dem vermeintlich so einfachen italienischen Nudelgericht. Jetzt haben Physiker den entscheidenden Trick gefunden – […]
- Photovoltaik: Hatte der Blackout mit Solaranlagen zu tun – oder mit Oszillationen im Netz?von Von Theresa Palm am 2. Mai 2025 um 15:03
Zwei Erklärungsansätze werden momentan als Ursache für den Stromausfall in Spanien und Portugal diskutiert. Was es damit auf sich hat.
- Zelluläre Landwirtschaft: Sind Mikroben die besseren Kühe?von Von Hanno Charisius und Julia Schubert (Infografik) am 2. Mai 2025 um 13:32
Milch ohne Kuh, Schnitzel ohne Schwein, Ei ohne Huhn: Präzisionsfermentation gilt vielen als zentrale Zukunftstechnologie. Ein Laborbesuch.
- Tierversuche: Tierversuche für Arzneimittel: Europa sollte dem Vorbild der USA folgenvon Kommentar von Christina Berndt am 2. Mai 2025 um 10:00
Die US-Arzneimittelbehörde FDA hat einen konkreten Fahrplan für den Ausstieg aus Tierversuchen bei der Zulassung neuer Medikamente verkündet. Der […]
- Historie: Das Rätsel des mumifizierten Priestersvon Von Jakob Wetzel am 2. Mai 2025 um 4:00
Bei der Aufklärung eines vermeintlichen historischen Mordfalls haben Forscher eine bizarre Mumifizierungstechnik entdeckt: Offenbar wurde der Tote […]
- Tiere: Eine Seelöwin zeigt Taktgefühlam 1. Mai 2025 um 15:00
Die Kalifornische Seelöwin Ronan ist in der Wildnis gescheitert, aber in der Forschung berühmt geworden – weil sie im Headbangen präziser im […]
- Blackout in Spanien und Portugal: Was über die Ursache des Stromausfalls bekannt istvon Von Theresa Palm am 30. April 2025 um 12:47
Der spanische Stromnetzbetreiber REE schließt eine Cyberattacke als Ursache vorläufig aus, die REE-Chefin nennt es falsch, erneuerbare Energien […]
- Quiz: Ist die Welt so schlimm, wie Sie denken?von Von David Kulessa und Joscha F. Westerkamp am 30. April 2025 um 12:35
Menschen haben Angst vor Terror, das Sicherheitsempfinden im Alltag sinkt. Und es macht sich das Gefühl breit: Die Welt wird immer schlimmer. Geht […]
- Klimakrise: „Korallenbleiche ist immer unheimlich“von Von Francesco Schneider-Eicke am 29. April 2025 um 15:25
Aschfahl und tot statt bunt und lebendig: Mehr als 80 Prozent der Korallenriffe sind ausgeblichen, stehen kurz vorm Kollaps. Das hat weitreichende […]
- Artenkrise: Droht noch vor der Klimakatastrophe die Arten-Apokalypse?von Interview von Hanno Charisius und Marlene Weiß am 29. April 2025 um 14:30
Der Biodiversitätsforscher Matthias Glaubrecht warnt: Wir verlieren durch den Fokus aufs Klima die noch akutere Bedrohung aus dem Blick. Hat er […]
- Stromnetz: Warum der Strom in Süddeutschland bald teurer werden könntevon Von Christoph von Eichhorn und Nakissa Salavati am 29. April 2025 um 12:58
Eine Aufteilung Deutschlands in fünf Strompreiszonen könnte viel Geld sparen, heißt es in einem lange erwarteten Bericht im Auftrag der EU. Was […]