- Energiewende: Sie bauen in Brandenburg das größte Windrad der Weltvon Von Benjamin von Brackel am 21. Oktober 2025 um 12:36
Es könnte die Energiewende im wahrsten Sinne des Wortes auf eine neue Stufe heben. Wenn denn alles gut geht.
- Wetter in Deutschland: So weit so normal?von Markus Hametner, Oliver Schnuck und Sarah Unterhitzenberger am 21. Oktober 2025 um 7:49
Ist es heute wärmer oder kälter als sonst um diese Zeit? Und welche Rolle spielt der Klimawandel? Finden Sie heraus, wie ungewöhnlich die […]
- Raumfahrt: Nasa sucht für Mondlandung Alternative zu Elon Musks Space-Xam 20. Oktober 2025 um 20:53
Die Nasa will nach Jahrzehnten wieder auf dem Mond landen. Weil Space-X hinter dem Zeitplan zurückliegt, soll der Vertrag für die Mission […]
- Neues aus Pompeji: Wie Sex und Sklaverei das Christentum fördertenvon Von Anke Fossgreen am 20. Oktober 2025 um 9:30
Graffiti, Mosaike und die „Hölle auf Erden“: In seinem neuen Buch erzählt der Archäologe Gabriel Zuchtriegel von der Idee der Nächstenliebe, […]
- Psychologie: Wer mit Hilfe rechnen kann, ist körperlich gesünder und psychisch stabilervon Von Werner Bartens am 19. Oktober 2025 um 18:38
Die Unterstützung durch Familie, Lehrer, Freunde und Gesellschaft reduziert Leid. Das Wissen um den Beistand ist oft sogar wirkungsvoller als die […]
- Archäologie: Der mit den Toten sprichtvon Von Raphael Geiger (Text und Fotos) am 19. Oktober 2025 um 10:00
Vor zweieinhalbtausend Jahren ging das Königreich Urartu im heutigen Ostanatolien unter, und mit ihm die Sprache der Urartäer. Bis Mehmet Kuşman, […]
- Ökologie: Gewinnt Deutschland den Kampf gegen den Flächenfraß?von Von Marie Gundlach am 17. Oktober 2025 um 7:09
Asphalt statt Acker, immer mehr Bagger. Doch von 2050 an soll hierzulande kein Boden mehr zu Bauland werden. Kann das noch klappen?
- Astronomie: Wie Sie schon bald mit bloßem Auge einen Kometen entdecken könnenvon Von Theresa Palm am 16. Oktober 2025 um 13:20
Erst verschwindet das Mondlicht, dann zeigt sich ein grüner Hauch am Abendhimmel. Wann sich der Blick nach oben besonders lohnt.
- Energie: Oben fließt Strom, unten der Verkehrvon Von Ralph Diermann am 16. Oktober 2025 um 13:16
Mit Photovoltaik-Modulen über der Fahrbahn werden Straßen zum Solarkraftwerk. Ist das die Zukunft?
- Corona: Zahl der Covid-Fälle gestiegenam 16. Oktober 2025 um 8:09
Corona-Infektionen verursachen Schnupfen, Husten, Halsschmerzen, aber auch Kopf- und Gliederschmerzen. Diese Symptome könnten zurzeit einigen […]
- Medizin: Wie man Stress an der Nasenspitze erkennen kannvon Von Werner Bartens am 15. Oktober 2025 um 15:06
Bei Belastungen sinkt die Durchblutung in rumpffernen Regionen. Hände, Füße und Ohren werden kalt – und manchmal auch die Nase. Woran das liegt […]
- Psychologie: Beginnt die politische Lagerbildung bereits im Grundschulalter?von Von Sebastian Herrmann am 14. Oktober 2025 um 14:05
Kinder übernehmen die Sichtweisen ihrer Eltern erstaunlich früh – sogar wenn sie diese noch kaum verstehen.
- Psychologie: Leiden junge Menschen wirklich unter Klimaangst?von Von Sebastian Herrmann am 14. Oktober 2025 um 11:28
Aktuelle Analysen zeigen: Die Sache scheint etwas komplexer zu sein, als es Debatte vermuten lässt. Eine Spurensuche.
- Alkoholkonsum: Weltgesundheitsorganisation: Europäer trinken sich in den Todam 14. Oktober 2025 um 6:06
Europas Alkoholkonsum bleibt weltweit an der Spitze. Eine gefährliche Position, denn sie trägt auch zu jährlich Zehntausenden Krebstoten bei. Die […]
- Psychologie: „Wir haben festgestellt, dass glückliche Menschen mehr Geld ausgeben“von Von Sebastian Herrmann am 13. Oktober 2025 um 19:20
Von wegen „Kauf dich glücklich!“: Neue Forschung widerspricht der verbreiteten Idee vom Frust-Shopping. Womöglich verleitet eher etwas anderes […]