- Jugendwort des Jahres: "Ein Sprachverfall ist das auf keinen Fall"von DIE ZEIT: Wissen - Maria Mast am 20. Oktober 2025 um 18:46
Wegen Phrasen wie "das crazy" geht das Deutsche nicht unter, sagt der Linguist Simon Meier-Vieracker. Die Kritik an Jugendsprache sei vielmehr oft […]
- Raumfahrt: Nach SpaceX-Pannen will Nasa Mondmission neu ausschreibenvon DIE ZEIT: Wissen - Hannah Prasuhn am 20. Oktober 2025 um 18:29
Die Nasa zieht nach missglückten Testflügen von SpaceX Konsequenzen. Elon Musks Konzern sei im Rückstand. Spätestens 2029 wollen die USA wieder […]
- "Splatatouille" in Chicago: Wer fiel in den Beton?von DIE ZEIT: Wissen - Urs Willmann am 20. Oktober 2025 um 12:58
Eine Ratte, eine viel zu große Maus? Tausende pilgerten zu einem Schlagloch in Chicago, das die Umrisse eines gefallenen Tieres hatte. Dann […]
- Mobbing: Warum Kinder so gemein werden – selbst die empathischenvon DIE ZEIT: Wissen - Nora Burgard-Arp am 20. Oktober 2025 um 12:29
Kinder können lernen, emotionale Kälte gezielt einzusetzen. Was die Forschung darüber weiß, was Kinder zu Mobbern macht. Und was überbehütende […]
- Mobbing: Warum Kinder so gemein werden – selbst die empathischenvon DIE ZEIT: Wissen - Nora Burgard-Arp am 20. Oktober 2025 um 12:29
Kinder können lernen, emotionale Kälte gezielt einzusetzen. Was die Forschung darüber weiß, was Kinder zu Mobbern macht. Und was überbehütende […]
- Mobbing: Warum Kinder so gemein werden – selbst die empathischenvon DIE ZEIT: Wissen - Nora Burgard-Arp am 20. Oktober 2025 um 12:29
Kinder können lernen, emotionale Kälte gezielt einzusetzen. Was die Forschung darüber weiß, was Kinder zu Mobbern macht. Und was überbehütende […]
- Erderwärmung: Meeresspiegel steigt schneller als in den vergangenen 4.000 Jahrenvon DIE ZEIT: Umwelt - Eric Voigt am 20. Oktober 2025 um 6:50
Der Meeresspiegel vor China ist in 120 Jahren so schnell gestiegen wie seit Tausenden Jahren nicht. Grund sind die Ausdehnung wärmerer Meere und […]
- Erderwärmung: Meeresspiegel steigt schneller als in den vergangenen 4.000 Jahrenvon DIE ZEIT: Umwelt - Eric Voigt am 20. Oktober 2025 um 6:50
Der Meeresspiegel vor China ist in 120 Jahren so schnell gestiegen wie seit Tausenden Jahren nicht. Grund sind die Ausdehnung wärmerer Meere und […]
- Erderwärmung: Meeresspiegel steigt schneller als in den vergangenen 4.000 Jahrenvon DIE ZEIT: Umwelt - Eric Voigt am 20. Oktober 2025 um 6:50
Der Meeresspiegel vor China ist in 120 Jahren so schnell gestiegen wie seit Tausenden Jahren nicht. Grund sind die Ausdehnung wärmerer Meere und […]
- Betriebliche Klimaresilienz: Ach, der zieht bestimmt vorbeivon DIE ZEIT: Wirtschaft - Carolin Jackermeier am 19. Oktober 2025 um 17:35
Hitzewellen und Stürme werden heftiger. Die Folgen des Klimawandels bedrohen Unternehmen. Es gibt Vorschläge, um Firmen zu helfen – doch kaum […]
- Handchirurgie: "Hände verraten viel über einen Menschen"von DIE ZEIT: Gesundheit - Claudia Wüstenhagen, Simon Gerlinger am 19. Oktober 2025 um 10:04
Handchirurgin Leila Harhaus-Wähner sieht Händen vieles an: Wie eine Verletzung entstand, wie gefährlich Hektik und Hundeleinen sind – und auch, […]
- Naturschutz: Bundesumweltminister plädiert für Hektarprämie für den Regenwaldvon DIE ZEIT: Deutschland - Marla Noss am 19. Oktober 2025 um 6:41
Der Regenwald sei "unsere Klimaanlage", sagt Carsten Schneider. Er unterstützt einen Vorstoß Brasiliens, den Erhalt der Wälder attraktiver zu […]
- Außerirdisches Leben: Aliens – na und?von DIE ZEIT: Wissen - Sibylle Anderl am 19. Oktober 2025 um 4:30
Die Entdeckung fremden Lebens würde alles ändern, hört man immer wieder. Aber würde es das wirklich?
- Ausbleiben der Menstruation: Wenn Stress die Hormone blockiertvon DIE ZEIT: Gesundheit - Clara Hellner am 18. Oktober 2025 um 17:55
Nicht schwanger, keine Wechseljahre und trotzdem keine Menstruation? Das kommt bei Soldatinnen und Ballerinas vor. Unsere Autorin erlebte es auch – […]
- Permafrost: "Wie eine Gefriertruhe"von DIE ZEIT: Wissen - Philip-Johann Moser am 18. Oktober 2025 um 15:02
In den arktischen Böden ruhen riesige Mengen Kohlenstoff. Tauen sie, entsteht Methan. Der Klimaforscher Thomas Kleinen erklärt, was Permafrost zum […]