- Grüner Stahl: Thyssenkrupp will an Plänen für Grünen Stahl festhaltenvon ZEIT ONLINE: Wirtschaft - Leon Ginzel am 20. Juni 2025 um 13:06
Konkurrent ArcelorMittal steigt aus – Thyssenkrupp bleibt bei seinen Grüner-Stahl-Plänen. "Wir halten daran fest", sagte ein Sprecher, verwies […]
- Wirtschaft: Studie zweifelt an Wirtschaftswachstum durch weniger Feiertagevon ZEIT ONLINE: Wirtschaft - Anja Keinath am 20. Juni 2025 um 8:21
Um die Wirtschaft anzukurbeln, fordern mehrere Politiker, Feiertage abzuschaffen. Forscher bezweifeln allerdings, dass das zu mehr Wachstum führen […]
- Soziale Ungleichheit: Die Aktivrente löst das Problem nichtvon ZEIT ONLINE: Wirtschaft - Marcel Fratzscher am 20. Juni 2025 um 8:09
Die Koalition will Rentner per steuerfreiem Zuverdienst zum Arbeiten bewegen. Klingt gut, doch es dürfte die Altersungleichheit verschärfen. Es […]
- Soziale Ungleichheit: Die Aktivrente löst das Problem nichtvon ZEIT ONLINE: Wirtschaft - Marcel Fratzscher am 20. Juni 2025 um 8:09
Die Koalition will Rentner per steuerfreiem Zuverdienst zum Arbeiten bewegen. Klingt gut, doch es dürfte die Altersungleichheit verschärfen. Es […]
- Soziale Ungleichheit: Die Aktivrente löst das Problem nichtvon ZEIT ONLINE: Wirtschaft - Marcel Fratzscher am 20. Juni 2025 um 8:09
Die Koalition will Rentner per steuerfreiem Zuverdienst zum Arbeiten bewegen. Klingt gut, doch es dürfte die Altersungleichheit verschärfen. Es […]
- Automobilbranche: Auftragseingänge in der deutschen Industrie steigen dank Autobranchevon ZEIT ONLINE: Wirtschaft - Eric Voigt am 20. Juni 2025 um 7:50
Die deutsche Industrie verzeichnete im April im Vergleich zum Vorjahreszeitraum ein deutliches Plus bei den Aufträgen. Zurückzuführen ist das auf […]
- Monetarisierung auf TikTok: Zwei Schüler verdienen 5.030 Euro. Fastvon ZEIT ONLINE: Wirtschaft - Johanna Jürgens am 20. Juni 2025 um 4:05
Tausende Euro verspricht TikTok engagierten Nutzern. Vor der Auszahlung heißt es aber oft: "Sicherheitsprobleme" – und das Geld bleibt aus. Hat […]
- Grüner Stahl: ArcelorMittal steigt aus Grüner-Stahl-Projekten in Deutschland ausvon ZEIT ONLINE: Wirtschaft - Petrina Engelke am 19. Juni 2025 um 21:44
Der Stahlkonzern will nun hierzulande doch nicht auf klimaneutrale Produktion umstellen. Das rechne sich nicht, hieß es. Behörden zeigen sich […]
- Grüner Stahl: ArcelorMittal steigt aus Grüner-Stahl-Projekten in Deutschland ausvon ZEIT ONLINE: Wirtschaft - Petrina Engelke am 19. Juni 2025 um 21:44
Der Stahlkonzern will nun hierzulande doch nicht auf klimaneutrale Produktion umstellen. Das rechne sich nicht, hieß es. Behörden zeigen sich […]
- Grüner Stahl: ArcelorMittal steigt aus Grüner-Stahl-Projekten in Deutschland ausvon ZEIT ONLINE: Wirtschaft - Petrina Engelke am 19. Juni 2025 um 21:44
Der Stahlkonzern will nun hierzulande doch nicht auf klimaneutrale Produktion umstellen. Das rechne sich nicht, hieß es. Behörden zeigen sich […]
- Bankwesen: EU-Kommission genehmigt Übernahme von Banco BPM durch Unicreditvon ZEIT ONLINE: Wirtschaft - Luis Kumpfmüller am 19. Juni 2025 um 17:10
UniCredit darf die italienische Bank Banco BPM übernehmen. Für die Genehmigung muss das Unternehmen 209 Filialen veräußern, um den Wettbewerb in […]
- Geldpolitik: Schweizer Notenbank senkt Leitzins auf null Prozentvon ZEIT ONLINE: Wirtschaft - Alena Kammer am 19. Juni 2025 um 12:17
Die Schweizerische Nationalbank senkt erneut den Leitzins – auf null Prozent. Die Notenbank signalisierte weiterhin Bereitschaft zum Eingreifen an […]
- Wohnungsmarkt: Paar Möbel rein, zack, 350 Euro mehr Mietevon ZEIT ONLINE: Wirtschaft - Jurik Caspar Iser am 19. Juni 2025 um 10:30
Möblierte Wohnungen lassen sich teurer vermieten, Vermieter umgehen damit die Mietpreisbremse. Exklusive Daten zeigen: Das Problem hat sich extrem […]
- Ruhestand: Wie Sie das Maximum bei der Rente rausholenvon ZEIT ONLINE: Geld - Laura Städtler, Thomas Kehl am 19. Juni 2025 um 4:01
Sie möchten früher in Rente gehen oder Ihren Anspruch aufbessern? Sieben Tipps, wie Sie den Eintritt in den Ruhestand für sich optimal gestalten […]
- Federal Reserve: US-Notenbank senkt Leitzins trotz Trump-Forderung nichtvon ZEIT ONLINE: Wirtschaft - Alexander Eydlin am 18. Juni 2025 um 18:46
Der US-Leitzins bleibt im Korridor zwischen 4,25 und 4,5 Prozent, die Notenbank senkt ihre Konjunkturerwartung. Donald Trump griff zuvor Fed-Chef […]