- Ukraine-Überblick: Russland will Vorbestrafte rekrutieren, Medwedew droht Großbritannienvon ZEIT ONLINE: Ausland - Lisa-Marie Eckardt am 31. Mai 2023 um 16:39
Der ehemalige russische Präsident sieht in jedem britischen Vertreter ein "legitimes militärisches Ziel". Russische Konsulate in Deutschland […]
- Türkei: Türkischer Oppositionspolitiker zieht sich aus aktiver Politik zurückvon ZEIT ONLINE: Ausland - Dominik Lenze am 31. Mai 2023 um 16:05
Der inhaftierte Oppositionelle Selahattin Demirtaş gibt nach den Türkeiwahlen die aktive Politik auf. Anhängern von Recep Tayyip Erdoğan gilt er […]
- Bundesjustizminister: Unbekannte beschmieren Wohnhaus von Marco Buschmannvon ZEIT ONLINE: Deutschland - Alena Kammer am 31. Mai 2023 um 15:22
In Gelsenkirchen haben Unbekannte das Wohnhaus von Bundesjustizminister Marco Buschmann mit einem Graffiti besprüht. Er stellte Strafanzeige, nun […]
- Diplomatie: Russland muss vier Konsulate in Deutschland schließenvon ZEIT ONLINE: Ausland - Pauline Pieper am 31. Mai 2023 um 15:21
Ab Jahresende darf Russland in Deutschland nur noch ein Generalkonsulat betreiben. Damit antwortet die Bundesregierung auf Beschränkungen für […]
- Ausschreitungen im Kosovo: USA und Frankreich machen das Kosovo für Spannungen verantwortlichvon ZEIT ONLINE: Ausland - Dominik Lenze am 31. Mai 2023 um 14:02
Im Kosovo gibt es erneut Proteste. Emmanuel Macron sieht die Verantwortung "ganz klar" bei der Regierung. Die USA schließen das Kosovo von einer […]
- Polen: Polnische Regierungspartei verunglimpft Opposition mit Auschwitz-Videovon ZEIT ONLINE: Ausland - Alena Kammer am 31. Mai 2023 um 13:30
Polens Opposition ruft zu einer Demonstration gegen die Regierungspolitik auf. Nun nutzt die Regierungspartei PiS ausgerechnet KZ-Bilder, um sie zu […]
- Polen: Die Russlandkeulevon ZEIT ONLINE: Ausland - Jörg Lau am 31. Mai 2023 um 13:13
Die polnische Regierung richtet eine Art Sondertribunal ein und plant Schauprozesse gegen Oppositionelle. Kulisse für eine Hexenjagd auf den […]
- Ukraine-Krieg: Vier russische Konsulate müssen in Deutschland schließenvon ZEIT ONLINE: Ausland - Alexander Eydlin, Anja Keinath, Johannes Süßmann am 31. Mai 2023 um 12:02
Deutschland reduziert den diplomatischen Austausch mit Russland, mehrere Konsulate stellen ihre Arbeit ein. Russlands Armee kann Vorbestrafte […]
- Ukraine-Krieg: Drohnen über Moskauvon ZEIT ONLINE: Ausland - Michael Thumann am 31. Mai 2023 um 8:16
In Moskau hielt man sich für unverwundbar. Doch nun gerät die russische Hauptstadt unter Beschuss und der Eroberungsfeldzug schlägt auch auf das […]
- Radikale Linke: Wird der Linksextremismus unterschätzt?von ZEIT ONLINE: Deutschland - Anne Hähnig, Christian Bangel am 31. Mai 2023 um 8:10
In Leipzig werden nach dem Urteil gegen Lina E. Ausschreitungen befürchtet: Unterschätzt Deutschland die Gefahr, die vom Linksextremismus ausgeht? […]
- Ukraine-Karte aktuell: Russische Streitkräfte erobern Gebiete in Richtung Awdijiwkavon ZEIT ONLINE: Ausland - Lennard Simmons, Timo Stukenberg, Sascha Venohr, Jakob Bauer, Paul Blickle, Marie Bröckling, Annick Ehmann, Christian Endt, David Schach, Julius Tröger, Benja Zehr am 31. Mai 2023 um 7:08
In der Ostukraine verzeichnet Russland leichte Gebietsgewinne, andernorts wehrt die Ukraine Angriffe ab. Russland setzt offenbar weiter auf […]
- Geschlechtseintrag: Queer-Beauftragter fordert Überarbeitung von Selbstbestimmungsgesetzvon ZEIT ONLINE: Deutschland - Larissa Kögl am 31. Mai 2023 um 6:20
Künftig soll der Geschlechtseintrag beim Standesamt geändert werden können. Der Queer-Beauftragte der Bundesregierung sieht Nachbesserungsbedarf […]
- Europäische Politische Gemeinschaft: Noch ein neuer Club für Europa?von ZEIT ONLINE: Ausland - Matthias Krupa am 31. Mai 2023 um 5:39
Ausgerechnet in Moldau treffen sich in dieser Woche mehr als 40 europäische Staats- und Regierungschefs. Ist das der Beginn einer neuen Ordnung?
- Afghanistan : 14.000 Gefährdete warten auf Einreise nach Deutschlandvon ZEIT ONLINE: Deutschland - Eva Casper am 31. Mai 2023 um 5:28
Die Bundesregierung hat die Aufnahme Gefährdeter aus Afghanistan ausgesetzt. Einem Medienbericht zufolge leben die Menschen teils in prekären […]
- Atomenergie: Japan verlängert Laufzeiten von Atomkraftwerkenvon ZEIT ONLINE: Ausland - Larissa Kögl am 31. Mai 2023 um 5:10
Trotz des Reaktorunglücks 2011 in Fukushima setzt Japan weiterhin auf Atomenergie. Die Regierung beschloss, die Laufzeit alter AKW zu verlängern […]