- Zartmann: Ein Konzept scheint's zu gebenvon ZEIT ONLINE: Musik - Mathis Raabe am 4. April 2025 um 8:39
Zartmann ist Ski Aggu mit weniger Rap und Mischkonsum. Die langen Nächte in den Songs des Berliners enden gern mal vor der Wand. Sein Weg aber kann […]
- Mathias Modica: "Nostalgie ist mir total fern"von ZEIT ONLINE: Kultur - Ubin Eoh, Christoph Amend am 4. April 2025 um 6:16
"Toy Tonics"-Labelchef Mathias Modica spricht im Wochenendpodcast von seiner Reise durch die Musikszene und gibt einen kulinarischen Geheimtipp in […]
- Bernhard Pörksen: "Manchmal muss man Quatsch einfach Quatsch nennen"von ZEIT ONLINE: Kultur - Peter Neumann am 3. April 2025 um 18:02
Die Zeiten sind gereizt. Braucht die Demokratie etwa eine Gruppentherapie? Um Himmels willen, sagt Bernhard Pörksen. Er hat andere Ideen, wie guter […]
- Berichterstattung über Stefan Gelbhaar: Untersuchungskommission sieht schwere journalistische...von ZEIT ONLINE: Kultur - David Rech am 3. April 2025 um 15:11
Bei der Berichterstattung über den Grünenpolitiker Stefan Gelbhaar machte der RBB Fehler. Eine Untersuchung ergab nun, wie schwer diese waren.
- "Songs with Words": "Es geht nicht um das Ego, sondern um die Musik"von ZEIT ONLINE: Musik - Juliane Liebert am 3. April 2025 um 14:43
Die Pianistin Johanna Summer und die Pianisten Igor Levit, Malakoff Kowalski und Chilly Gonzales haben zusammen ein Album aufgenommen. Hier […]
- "Tod in Venedig" in Hamburg: Verwahrlost wie ein Strandwirtvon ZEIT ONLINE: Kultur - Jens Jessen am 3. April 2025 um 11:44
Und versoffen und ersoffen: Heinz Strunk inszeniert eine so amüsante wie traurige Bühnenversion von Thomas Manns "Tod in Venedig" am Deutschen […]
- Hildegard Knef: Endlich Hilde Knefvon ZEIT ONLINE: Film - Berit Dießelkämper am 3. April 2025 um 6:21
Im Dezember wäre Hildegard Knef 100 geworden. Ein Dokumentarfilm ehrt die Frau, die ihrer Zeit so weit voraus war, dass die Gegenwart nun vielleicht […]
- Nand: From Späti to Spätivon ZEIT ONLINE: Musik - Jochen Overbeck am 3. April 2025 um 3:45
Mit Songs über Ruhestörungen und Sektempfang auf offener Straße erzählt der Popmusiker Nand aus seinem Leben. "Träume in Beton" beweist: Berlin […]
- Omri Boehm: Der Ausgeladenevon ZEIT ONLINE: Kultur - Peter Neumann am 2. April 2025 um 18:39
Der israelisch-deutsche Philosoph Omri Boehm sollte zum Gedenken an die Befreiung des KZ Buchenwald sprechen. Nun wurde seine Rede auf israelischen […]
- Wehrpflicht für alle : Frauen dienen längstvon ZEIT ONLINE: Kultur - Nele Pollatschek am 2. April 2025 um 17:46
Die Wehrpflicht für alle, also auch für Frauen, klingt nach Gleichberechtigung. Doch Frauen leisten längst Dienst an der Nation: im Schnitt fast […]
- Wehrpflicht für alle : Frauen dienen längstvon ZEIT ONLINE: Kultur - Nele Pollatschek am 2. April 2025 um 17:46
Die Wehrpflicht für alle, also auch für Frauen, klingt nach Gleichberechtigung. Doch Frauen leisten längst Dienst an der Nation: im Schnitt fast […]
- Kunstausstellung von Laure Prouvost: Macht doch was ihr wolltvon ZEIT ONLINE: Kunst - Hanno Rauterberg am 2. April 2025 um 17:40
Die Künstlerin Laure Prouvost verwandelt ein ehemaliges Kraftwerk in Berlin in eine schwebende Quantenwelt ohne Gewissheiten. Und fordert damit: […]
- Expressionismus: Emil Nolde – ein Mann im Farbrauschvon ZEIT ONLINE: Kultur - Giovanni di Lorenzo, Florian Illies am 2. April 2025 um 17:32
Nirgendwo glühen die Himmel über Deutschlands Norden so sehr wie bei ihm, nirgendwo leuchten die Sonnenblumen so golden: Wer war Emil Nolde?
- Blixa Bargeld: In Würde verwehtvon ZEIT ONLINE: Kultur - Jens Balzer am 2. April 2025 um 17:05
Früher verachteten die Einstürzenden Neubauten die Ökospießer von den Grünen. Nun bekam ihr Frontmann Blixa Bargeld von Claudia Roth das […]
- Brigitte: Liebe Brigitte,von ZEIT ONLINE: Kultur - Andreas Lebert am 2. April 2025 um 15:36
Liebe Brigitte, nun bist du also verkauft worden. Das einst größte Frauenmagazin Europas. Hast du noch eine Zukunft? Ein Brief von einem, der dich […]