- Krise in Frankreich: "Frankreich geht vor die Hunde, zum Glück wohnen wir am Meer"von DIE ZEIT: Kultur - Clara Hellner am 20. Oktober 2025 um 17:03
Drei Viertel der Franzosen haben kein Vertrauen mehr in die Politik. Wie blicken sie auf die aktuelle Regierungskrise? Ein Besuch am Stadtstrand von […]
- Französische Kronjuwelen: Sicherheitsmängel im Louvre offenbar schon länger bekanntvon DIE ZEIT: Kunst - Vincent Rastfeld am 20. Oktober 2025 um 13:12
Nach dem Einbruch im Louvre ist die Polizei weiter auf der Suche nach den vier Tätern. Währenddessen wird über lange vernachlässigte […]
- "Fake" von Sybille Hein: Glaub’s bloß nicht!von DIE ZEIT: Literatur - Judith Scholter am 20. Oktober 2025 um 11:01
In ihrem Sachbilderbuch "Fake" erklärt die Autorin und Illustratorin Sybille Hein, wie man Fake News entlarvt – und warum es die Wahrheit zu […]
- Kunstdiebstahl: Unser Krimi im Louvrevon DIE ZEIT: Kultur - Hanno Rauterberg am 20. Oktober 2025 um 10:57
Mit dem Einbruch in Paris verschwindet das Vertrauen ins Selbstverständliche. Solche Diebstähle wühlen auf – und verhelfen Kunstwerken zum Ruhm, […]
- Yayoi Kusama: Direkt ins Herzvon DIE ZEIT: Kunst - David Hugendick am 20. Oktober 2025 um 9:03
Spazieren wir also durch die Seele einer alten Dame aus verstocktem Hause: In Basel ist jetzt die spektakuläre Werkschau der japanischen Künstlerin […]
- Geopolitik: Alarmstufe Grauvon DIE ZEIT: Kultur - Nils Markwardt am 20. Oktober 2025 um 4:03
Ist Frieden? Oder Krieg? Das bleibt nicht zufällig in der Grauzone. Warum Putin und manchmal auch Trump es genau so wollen.
- "Polizeiruf" Rostock: Wenn ich Jesus wärevon DIE ZEIT: Film - Matthias Dell am 19. Oktober 2025 um 19:59
Ein Unbekannter stiftet Jugendliche im Internet zu Mord und Suizid an. Der Rostocker "Polizeiruf" ist ein bemerkenswerter Film und eine treffende […]
- "Wenn ich eine Wolke wäre" von Volker Weidermann: Umschwärmt, geliebt, verbittertvon DIE ZEIT: Literatur - Volker Weidermann am 19. Oktober 2025 um 18:02
1956 kehrt die Dichterin Mascha Kaléko aus dem Exil zurück – aber Deutschland ist für sie nicht bereit. Über ein Leben, das so gut hätte […]
- Jeremy Allen White: "Hör auf, so perfekt zu sein, wir können nicht mehr"von DIE ZEIT: Film - Daniel Gerhardt am 19. Oktober 2025 um 17:00
Jeremy Allen White wurde berühmt als Koch in der Serie "The Bear". Nun spielt er Bruce Springsteen und ist: der ideale Darsteller einer verlorenen […]
- Karl Schlögel: Die Tränen des Preisträgersvon DIE ZEIT: Kultur - Alexander Cammann am 19. Oktober 2025 um 16:02
Der Historiker Karl Schlögel bekommt den Friedenspreis verliehen. Seine bewegende Rede in der Frankfurter Paulskirche endet pathetisch. Ungewohnt […]
- Raub im Louvre: Ein Schock für Parisvon DIE ZEIT: Kunst - Tobias Timm am 19. Oktober 2025 um 15:20
Diebe raubten Juwelen aus Napoleons Schmucksammlung. Hätte der Überfall auf den Louvre verhindert werden können? Womöglich war sogar noch ein […]
- Klaus Doldinger: Er wollte nie aufhören, etwas Neues zu probierenvon DIE ZEIT: Musik - Torsten Groß am 19. Oktober 2025 um 13:50
Klaus Doldinger war Saxofonist, Bandleader, Filmkomponist. Und ja, er hat die "Tatort"-Melodie erfunden. Nun ist Doldinger gestorben. Unser Autor […]
- Paris: Louvre bleibt nach Diebstahl von Schmuckstücken geschlossenvon DIE ZEIT: Kunst - Sarah Kohler, Sven Crefeld am 19. Oktober 2025 um 13:26
Im weltberühmten Louvre-Museum in Paris ist eingebrochen worden. Laut den Ermittlern erbeuteten die Diebe unschätzbare Schmuckstücke aus Napoleons […]
- Katy Perry in Hannover: Es muss Liebe seinvon DIE ZEIT: Musik - Dirk Peitz am 19. Oktober 2025 um 12:00
US-Popstar Katy Perry tourt durch Deutschland. Aber betrachtet man sie überhaupt noch als Musikerin oder eher als Spottobjekt? Und es gibt da ja […]
- Karl Schlögel: Friedenspreisträger kritisiert deutsche Russlandpolitikvon DIE ZEIT: Kultur - Alena Kammer, Johannes Süßmann am 19. Oktober 2025 um 11:03
"Es gab viele Russlandversteher, aber zu wenige, die etwas von Russland verstanden", sagt Karl Schlögel. Wladimir Putin warf er "ethnische […]