- iPhone-Funktionen: iPhones werden intelligenter – ein bisschenvon ZEIT ONLINE: Mobil - Henrik Oerding am 3. April 2025 um 15:58
Neue Funktionen für Apple-Geräte sind jetzt auch in Europa verfügbar. Dennoch ist Apple eher hintendran, was KI angeht. Vielleicht ist das gar […]
- "Ein Minecraft Film": Wenn Boomer mit Klötzchen spielenvon ZEIT ONLINE: Games - Michael Sonntag am 3. April 2025 um 15:22
Computerspiele sind schwer zu verfilmen. Mit "Ein Minecraft Film" soll das just bei einem Klötzchenbauspiel gelingen. Das kann nur schiefgehen, […]
- IT-Sicherheit: Im Netz ist alles hackbar. Wie verhindern wir das Schlimmste?von ZEIT ONLINE: Internet - Lisa Hegemann, Meike Laaff am 1. April 2025 um 15:42
Werden Computersysteme gehackt, heißt es oft, die größte Schwachstelle sei der Mensch. Stimmt nicht, sagt IT-Sicherheitsforscherin Melanie […]
- IT-Sicherheit: Im Netz ist alles hackbar. Wie verhindern wir das Schlimmste?von ZEIT ONLINE: Internet - Lisa Hegemann, Meike Laaff am 1. April 2025 um 15:42
Werden Computersysteme gehackt, heißt es oft, die größte Schwachstelle sei der Mensch. Stimmt nicht, sagt IT-Sicherheitsforscherin Melanie […]
- ChatGPT-Entwickler: OpenAI gibt Rekordfinanzierungsrunde bekanntvon ZEIT ONLINE: Internet - Pauline Schinkels am 1. April 2025 um 13:35
Das KI-Unternehmen sammelt 40 Milliarden US-Dollar ein, unter anderem von Technologie-Investor Softbank. Der Wert von OpenAI steigt damit auf 300 […]
- ChatGPT-Entwickler: OpenAI gibt Rekordfinanzierungsrunde bekanntvon ZEIT ONLINE: Internet - Pauline Schinkels am 1. April 2025 um 13:35
Das KI-Unternehmen sammelt 40 Milliarden US-Dollar ein, unter anderem von Technologie-Investor Softbank. Der Wert von OpenAI steigt damit auf 300 […]
- Betrugsmasche: Das ist nicht der Paketservice. Und auch nicht Ihre Bankvon ZEIT ONLINE: Datenschutz - Pauline Schinkels am 1. April 2025 um 13:21
Mit gefälschten SMS greifen Betrüger Geld und Daten ab. Dagegen geht die Telekom jetzt vor. Wir erklären, wie das funktioniert – und was Sie […]
- Betrugsmasche: Das ist nicht der Paketservice. Und auch nicht Ihre Bankvon ZEIT ONLINE: Datenschutz - Pauline Schinkels am 1. April 2025 um 13:21
Mit gefälschten SMS greifen Betrüger Geld und Daten ab. Dagegen geht die Telekom jetzt vor. Wir erklären, wie das funktioniert – und was Sie […]
- Elon Musk: Onlineplattform X wird Teil von Musks KI-Firma xAIvon ZEIT ONLINE: Internet - Julian Sadeghi am 30. März 2025 um 8:40
Der Techmilliardär Elon Musk lässt den Twitter-Nachfolger X von seiner KI-Firma xAI übernehmen. Das könnte es erleichtern, Daten von X zum […]
- Elon Musk: Onlineplattform X wird Teil von Musks KI-Firma xAIvon ZEIT ONLINE: Internet - Julian Sadeghi am 30. März 2025 um 8:40
Der Techmilliardär Elon Musk lässt den Twitter-Nachfolger X von seiner KI-Firma xAI übernehmen. Das könnte es erleichtern, Daten von X zum […]
- Generative KI: Statt Genies nur Ja-Sager auf Servernvon ZEIT ONLINE: Digital - Nicolas Killian am 29. März 2025 um 15:47
Viele im Silicon Valley denken, dass KI wissenschaftliche Durchbrüche bringt. Das ist Unsinn, sagt Thomas Wolf. Damit ist der Hugging-Face-Gründer […]
- Generative KI: Statt Genies nur Ja-Sager auf Servernvon ZEIT ONLINE: Digital - Nicolas Killian am 29. März 2025 um 15:47
Viele im Silicon Valley denken, dass KI wissenschaftliche Durchbrüche bringt. Das ist Unsinn, sagt Thomas Wolf. Damit ist der Hugging-Face-Gründer […]
- Generative KI: Statt Genies nur Ja-Sager auf Servernvon ZEIT ONLINE: Digital - Nicolas Killian am 29. März 2025 um 15:47
Viele im Silicon Valley denken, dass KI wissenschaftliche Durchbrüche bringt. Das ist Unsinn, sagt Thomas Wolf. Damit ist der Hugging-Face-Gründer […]
- Informationsfreiheitsgesetz: Demokratie braucht Transparenzvon ZEIT ONLINE: Internet - Meike Laaff am 28. März 2025 um 19:01
Bei den Koalitionsverhandlungen stellt die Union das Informationsfreiheitsgesetz infrage. Einen solchen Rückschritt kann sich die deutsche Politik […]
- Informationsfreiheitsgesetz: Demokratie braucht Transparenzvon ZEIT ONLINE: Internet - Meike Laaff am 28. März 2025 um 19:01
Bei den Koalitionsverhandlungen stellt die Union das Informationsfreiheitsgesetz infrage. Einen solchen Rückschritt kann sich die deutsche Politik […]