- Antarktis: Für wen ist der Krill da?by Von Nathalie Bertrams, Ingrid Gercama und Tristen Taylor on 24. Januar 2025 at 16:25
Wale fressen Krill, aber auch der Mensch fängt ihn für Omega-3-Kapseln und Lachszucht. Nachdem ein Meeresschutzabkommen geplatzt ist, beginnt vor […]
- Forschungspolitik: Massive Verunsicherung unter US-Wissenschaftlernby Von Berit Uhlmann on 24. Januar 2025 at 16:21
Nur wenige Tage nach Trumps Amtsantritt sehen sich US-Forscher weitreichenden Restriktionen ausgesetzt: Forschungsmittel werden nicht mehr bewilligt, […]
- Psychologie: „Jungs bräuchten mehr Förderung, als sie bekommen“by Von Sebastian Herrmann on 24. Januar 2025 at 14:01
Jungs haben öfter Probleme in der Schule – und werden eher mit ADHS oder Lese-Rechtschreib-Schwäche diagnostiziert als Mädchen. Woran liegt das? […]
- Biologie: Orcas vertreiben Weiße Haie aus berüchtigten Gewässernby Von Andreas Frei on 24. Januar 2025 at 11:10
Einst schwammen vor Südafrika Hunderte der berühmten Raubfische. Doch dann tauchten zwei Killerwale auf, die mächtig Hunger hatten. Und rissen den […]
- Sturmtief „Éowyn“: Wie die Kältewelle in den USA das Wetter in Europa durcheinanderbringtby Von Christoph von Eichhorn on 23. Januar 2025 at 21:26
Auf Irland und Großbritannien trifft einer der stärksten Stürme seit Beginn der Aufzeichnungen, in Deutschland macht der Winter Pause. Beides hat […]
- Nordsee: Spaziergänger findet Wrack – doch die Archäologen kommen zu spätby Von Jakob Wetzel on 23. Januar 2025 at 15:23
Am Strand von Sylt taucht plötzlich das Gerippe eines Schiffes auf. Als Experten es untersuchen wollen, ist es verschwunden.
- Energiewende: Was Photovoltaik im Winter bringtby Von Ralph Diermann on 22. Januar 2025 at 20:02
Bei trübem Himmel trauen viele PV-Anlagen nicht viel zu. Das ist ein Irrtum: Im Winter erzeugen sie gar nicht so wenig Strom - und der ist besonders […]
- Klimapolitik: Was Trumps Ausstieg aus dem Pariser Klimaabkommen bedeutetby Von Marlene Weiß on 21. Januar 2025 at 15:06
Schon kurz nach der Amtsübernahme hat Donald Trump den Ausstieg der USA aus dem Paris-Vertrag eingeleitet. Wie es jetzt weitergeht und was Experten […]
- Tiere: Komm, wir gehen pinkelnby Von Tina Baier on 21. Januar 2025 at 14:49
Schimpansen urinieren gerne in der Gruppe: Wenn einer damit anfängt, gesellen sich bald andere dazu. Auch Menschen erleichtern sich zuweilen gerne […]
- Gesellschaft: Vertrauen in Wissenschaft weltweit größer als gedacht – aber nicht unbedingt in...by Von Christian Weber on 20. Januar 2025 at 17:27
Eine globale Studie zeigt, dass Menschen in den meisten Ländern Wissenschaft sehr schätzen, in Deutschland allerdings weniger als anderswo. Aber […]
- Archäologie: Wellnessbad reicher Römer in Pompeji entdecktby Von Jakob Wetzel on 20. Januar 2025 at 16:32
Die Therme gehört zu den größten ihrer Art. Funde aus demselben Häuserblock zeigen, wie es zur gleichen Zeit den Ärmsten ergangen ist.
- Technologie: Der Traum vom Dolmetscher im Ohr rückt näherby Von Felix Hütten on 20. Januar 2025 at 13:34
Problemlos Gespräche in Dutzenden Sprachen führen, die man nie gelernt hat: KI-Forscher stellen ein neues Modell vor, das dem berühmten Babelfisch […]
- Tiere: Warum es keine Säbelzahntiger mehr gibtby Von Tina Baier on 19. Januar 2025 at 6:00
Säbelzähne waren einst ein Erfolgsmodell der Evolution. Was ist passiert?
- Physik: Rechnet Googles neuer Quantenchip wirklich in Parallelwelten?by Von Marlene Weiß on 18. Januar 2025 at 11:50
Der neue Computer namens Willow ist so schnell, dass seine Erfinder auf parallele Universen verweisen. Aber gibt es dafür Belege?
- Ostsee: Nord-Stream-Lecks setzten fast eine halbe Million Tonnen Methan freion 16. Januar 2025 at 15:00
Nach der Sprengung der Pipelines 2022 strömte laut Simulationen eine Rekordmenge des Treibhausgases in die Atmosphäre – doch gemessen am gesamten […]