- Leistungsdruck im DDR-Sport: Eine völlig kaputte Idee von Willensstärkevon DIE ZEIT: Geschichte - Annette Schuhmann am 19. Juli 2025 um 14:54
Unsere Autorin war Leistungsschwimmerin in der DDR: Über die Qualen im türkisblauen Wasser und ein Land, das Kinderkörper brauchte, um sich […]
- Chikungunya: Tut sehr weh, gibt es bald auch in Deutschlandvon DIE ZEIT: Gesundheit - Florian Schumann am 19. Juli 2025 um 10:11
Schmerzen, die manchmal nicht mehr weggehen: Deutschland steht vor der ersten Chikungunya-Übertragung durch die Tigermücke. Was mit der […]
- Traumwelten: Wie erholsam sind Kunstwelten?von DIE ZEIT: Wissen - Hella Kemper am 19. Juli 2025 um 9:51
Ferienklubs, Kreuzfahrtschiffe, Disneyland. Der Mensch baut sich perfekte Orte zur Erfüllung seiner Träume. Und das kann sogar besser klappen als […]
- US-Politik: US-Umweltbehörde EPA muss erneut zahlreiche Mitarbeiter entlassenvon DIE ZEIT: Ausland - Tina Groll am 19. Juli 2025 um 6:23
Der US-Präsident lässt die Umweltbehörde EPA verkleinern. Bis zu 22,9 Prozent der Mitarbeiter sollen gehen. Ziel ist es laut EPA, die […]
- Die unterschätzte Bedrohung für die deutsche Industrievon DIE ZEIT: Wirtschaft - Marcel Fratzscher am 19. Juli 2025 um 6:02
Energiekosten, Bürokratie, grüne Transformation: Die falschen Themen stehen im Mittelpunkt der Debatte über die Industrie. Denn die größte […]
- Nahrungsergänzung: Ist Omega-3 wirklich so ein SuperBooster?von DIE ZEIT: Gesundheit - Jakob Simmank am 19. Juli 2025 um 6:01
Die Kapseln aus Fischöl oder Algen versprechen Wunder: Sie sollen Demenz und Herzinfarkten vorbeugen, Fitness und IQ steigern. Wir haben uns die […]
- Statistisches Bundesamt: Erdbeerernte fällt so schlecht aus wie seit 30 Jahren nicht mehrvon DIE ZEIT: Umwelt - Marlena Wessollek am 18. Juli 2025 um 9:22
Statistiker rechnen für 2025 mit historisch schlechten Ernten für Erdbeeren und Spargel in Deutschland. Grund seien vor allem geringere […]
- Hochschulkarriere: "Bald werden sehr viele Professuren frei"von DIE ZEIT: Wissen - Sibylle Anderl, Carlotta Wald am 16. Juli 2025 um 14:52
Nachwuchsforscher sollen klare Karriereaussichten haben. Dafür schlägt der Wissenschaftsrat ein neues Stufenmodell vor, das sein Mitglied Birgit […]
- Hochschulkarriere: "Bald werden sehr viele Professuren frei"von DIE ZEIT: Wissen - Sibylle Anderl, Carlotta Wald am 16. Juli 2025 um 14:52
Nachwuchsforscher sollen klare Karriereaussichten haben. Dafür schlägt der Wissenschaftsrat ein neues Stufenmodell vor, das sein Mitglied Birgit […]
- Körpersprache von Hunden: Wie gut verstehen Sie Hunde?von DIE ZEIT: Wissen - Annick Ehmann, Tamara Flemisch, Dagny Lüdemann am 16. Juli 2025 um 12:38
Körpersprache, Bellen, Charakter: Einen Hund wirklich zu verstehen, ist nicht einfach. Studien zeigen sogar: Hundehalter sind schlechter darin, als […]
- Körpersprache von Hunden: Wie gut verstehen Sie Hunde?von DIE ZEIT: Wissen - Annick Ehmann, Tamara Flemisch, Dagny Lüdemann am 16. Juli 2025 um 12:38
Körpersprache, Bellen, Charakter: Einen Hund wirklich zu verstehen, ist nicht einfach. Studien zeigen sogar: Hundehalter sind schlechter darin, als […]
- Körpersprache von Hunden: Wie gut verstehen Sie Hunde?von DIE ZEIT: Wissen - Annick Ehmann, Tamara Flemisch, Dagny Lüdemann am 16. Juli 2025 um 12:38
Körpersprache, Bellen, Charakter: Einen Hund wirklich zu verstehen, ist nicht einfach. Studien zeigen sogar: Hundehalter sind schlechter darin, als […]
- Klimaaktivismus : "Recycling wird überschätzt"von DIE ZEIT: Wissen - Ulrich Schnabel am 15. Juli 2025 um 13:06
Der Umweltforscher Sam Hampton erforscht, was der Einzelne gegen den Klimawandel tun kann. Er sagt: Viele liegen dabei falsch. Und gerade Friseure […]
- Axiom: Private Astronautenmission zurück auf der Erdevon DIE ZEIT: Wissen - David Rech am 15. Juli 2025 um 12:26
Vier Astronauten aus Indien, Polen, Ungarn und den USA sind nach zwei Wochen auf der Raumstation ISS wieder auf der Erde. Auch eine frühere […]
- Erderwärmung: Was wissen wir über den Klimawandel?von DIE ZEIT: Wissen - Sibylle Anderl, Stefan Schmitt am 14. Juli 2025 um 16:14
Wie sich das Wetter mit dem Klima verändert, wer die größten Klimasünder sind, und wofür es noch nicht zu spät ist: Alles, was man über den […]