- Tod durch Corona: "Ich habe nach meinem Mann geschrien, bis ich keine Stimme mehr hatte"von ZEIT ONLINE: Wissen - Jana Gioia Baurmann, Maria Mast am 25. März 2025 um 16:14
Im April 2020 kämpfte Anita Schedels Mann ganz allein in der Klinik um sein Leben. Wegen der Pandemie durfte sie nicht zu ihm. Wie sie als Witwe […]
- Gletscher: Wie es schmilztvon ZEIT ONLINE: Wissen - Dirk Asendorpf, Cyprian Lothringer am 25. März 2025 um 11:08
Gletscher und Eisschilde in Grönland und der Antarktis tauen schneller, als sie nachwachsen. So geht zu viel Wasser ans Meer verloren. Eine […]
- Traumatherapie: "Die klassische Behandlung wird den Menschen nicht gerecht"von ZEIT ONLINE: Gesundheit - Fatih Yücel am 25. März 2025 um 10:22
Wie verarbeitet man ein Trauma, das sich immer wieder wiederholt? Der Psychotherapeut Karsten Böhm hat eine neue Technik entwickelt – und schult […]
- Sex in der Partnerschaft: "Sex hört dann auf, wenn die Partner sich wichtig sind"von ZEIT ONLINE: Gesundheit - Melanie Büttner, Sven Stockrahm am 24. März 2025 um 19:04
Viele Paare haben keinen Sex, weil die Lust fehlt. Die brauche es oft nicht, sagt das Therapeutenpaar Katharina Middendorf und Ralf Sturm. […]
- Raumfahrt: Start der Spectrum-Rakete wegen Schlechtwetter verschobenvon ZEIT ONLINE: Wissen - Marla Noss am 24. März 2025 um 14:19
Wegen ungünstiger Winde wurde der Start der Rakete des Münchener Start-ups abgebrochen. Es sollte der erste Orbitalflug werden, der von Europa […]
- Greentech in den USA: Wo sich grüne Technologie hinter nationaler Sicherheit verstecken mussvon ZEIT ONLINE: Wirtschaft - Sarah Schaschek am 24. März 2025 um 10:38
Die USA waren auf dem besten Weg, zur führenden Greentech-Industrienation zu werden. Jetzt geraten durch Donald Trumps Antiklimapolitik die […]
- Spectrum-Rakete: Diese Rakete wird explodierenvon ZEIT ONLINE: Wissen - Robert Gast am 23. März 2025 um 18:51
Ein deutsches Start-up will ins All starten. Wieso es selbst nicht glaubt, heil dort anzukommen – und warum die Weltpolitik ihm eine einmalige […]
- Myers-Briggs-Test: Was taugen die Persönlichkeitstypen mit den vier Buchstaben?von ZEIT ONLINE: Wissen - Corinna Hartmann am 23. März 2025 um 15:57
Vor gut 80 Jahren erfanden zwei Frauen einen Persönlichkeitstest, der die Welt eroberte. Unternehmen nutzen den Myers-Briggs-Test heute noch, doch […]
- US-Universitäten: Wer denkt, steht unter Verdachtvon ZEIT ONLINE: Wissen - Klaus Brinkbäumer am 23. März 2025 um 14:20
Donald Trump verachtet, wofür Amerikas Unis stehen. Ihm geht es um Deutungsmacht und Kontrolle. Sein Angriff auf die Columbia ist aber auch Rache […]
- US-Universitäten: Wer denkt, steht unter Verdachtvon ZEIT ONLINE: Wissen - Klaus Brinkbäumer am 23. März 2025 um 14:20
Donald Trump verachtet, wofür Amerikas Unis stehen. Ihm geht es um Deutungsmacht und Kontrolle. Sein Angriff auf die Columbia ist aber auch Rache […]
- Misteln: Warum Misteln zum Problem werdenvon ZEIT ONLINE: Wissen - Anne-Kathrin Oestmann am 23. März 2025 um 14:10
Wenn gerade in den Bäumen grüne Bälle hängen, ist das kein gutes Zeichen: Misteln sind Parasiten. Warum sie sich stark verbreiten und welches […]
- Misteln: Warum Misteln zum Problem werdenvon ZEIT ONLINE: Wissen - Anne-Kathrin Oestmann am 23. März 2025 um 14:10
Wenn gerade in den Bäumen grüne Bälle hängen, ist das kein gutes Zeichen: Misteln sind Parasiten. Warum sie sich stark verbreiten und welches […]
- Hans Rosenthal: Der rätselhafte Rosenthalvon ZEIT ONLINE: Geschichte - Stefan Willeke am 23. März 2025 um 8:06
Versteckt in einem Schrebergarten überlebte Quiz-Master Hans Rosenthal den Holocaust. Warum sprach er so selten über seine Geschichte? Ein […]
- Hans Rosenthal: Der rätselhafte Rosenthalvon ZEIT ONLINE: Geschichte - Stefan Willeke am 23. März 2025 um 8:06
Versteckt in einem Schrebergarten überlebte Quiz-Master Hans Rosenthal den Holocaust. Warum sprach er so selten über seine Geschichte? Ein […]
- Hans Rosenthal: Der rätselhafte Rosenthalvon ZEIT ONLINE: Geschichte - Stefan Willeke am 23. März 2025 um 8:06
Versteckt in einem Schrebergarten überlebte Quiz-Master Hans Rosenthal den Holocaust. Warum sprach er so selten über seine Geschichte? Ein […]