- Wein: Deutsches Weininstitut meldet schlechteste Ernte seit 15 Jahrenvon DIE ZEIT: Wirtschaft - Lennart Jerke am 21. Oktober 2025 um 5:28
Der Ertrag der diesjährigen Weinlese ist so gering ausgefallen wie zuletzt 2010. In allen vier großen Anbaugebieten wurden weniger Trauben geerntet.
- Geldpolitik: Bundesbankchef warnt vor politischer Einflussnahme auf Notenbankenvon DIE ZEIT: Wirtschaft - Jona Spreter am 21. Oktober 2025 um 2:24
Joachim Nagel kritisiert während eines Auftritts in New York das Vorgehen der US-Regierung gegen unliebsame Beamte. Nur unabhängige Notenbanken […]
- DB Cargo: Sanierungskonzept von DB Cargo ist laut Gutachten unzureichendvon DIE ZEIT: Wirtschaft - Julica Jungehülsing am 20. Oktober 2025 um 22:39
Durch Personalabbau und Fahrzeugverkauf soll die Gütertochter der Bahn wieder rentabel werden. Ein Gutachten hält die Sparmaßnahmen jedoch für […]
- Energiewende: Die Sonne soll es richtenvon DIE ZEIT: Wirtschaft - Léonie Hagen am 20. Oktober 2025 um 16:03
Ein Landwirt aus dem SVP-Milieu, ein grüner Klimatologe und ein Solarunternehmer: In Mittelhäusern proben drei ungleiche Unternehmer die […]
- Industrie: Deutsche Industrie sorgt sich um die Zukunftvon DIE ZEIT: Wirtschaft - David Will am 20. Oktober 2025 um 15:17
Viele Manager rechnen laut einer Studie damit, dass deutsche Industrieunternehmen abgehängt werden oder ins Ausland abwandern. Das liegt auch am […]
- Industrie: Deutsche Industrie sorgt sich um die Zukunftvon DIE ZEIT: Wirtschaft - David Will am 20. Oktober 2025 um 15:17
Viele Manager rechnen laut einer Studie damit, dass deutsche Industrieunternehmen abgehängt werden oder ins Ausland abwandern. Das liegt auch am […]
- Industrie: Deutsche Industrie sorgt sich um die Zukunftvon DIE ZEIT: Wirtschaft - David Will am 20. Oktober 2025 um 15:17
Viele Manager rechnen laut einer Studie damit, dass deutsche Industrieunternehmen abgehängt werden oder ins Ausland abwandern. Das liegt auch am […]
- Rüstungsindustrie: Thyssenkrupps Marinesparte TKMS geht an die Börsevon DIE ZEIT: Wirtschaft - Eric Voigt am 20. Oktober 2025 um 10:42
Thyssenkrupp hat sein Tochterunternehmen Marine Systems verselbstständigt. Der Aktienkurs von TKMS wurde an der Börse deutlich höher bewertet als […]
- Neoliberalismus: Dann lieber Steuern runtervon DIE ZEIT: Politik - Mark Schieritz am 20. Oktober 2025 um 8:49
Die radikale Rechte greift nach der Macht. Kann uns am Ende nur der oft verteufelte Neoliberalismus helfen? Eine Ehrenrettung
- Wohnungsbau: Stimmung in der Wohnungsbaubranche deutlich verbessertvon DIE ZEIT: Wirtschaft - David Will am 20. Oktober 2025 um 8:48
Die Unternehmen im deutschen Wohnungsbau blicken weniger pessimistisch auf die eigenen Geschäftsaussichten. Die Lage bleibt aber schwierig.
- Wohnungsbau: Stimmung in der Wohnungsbaubranche deutlich verbessertvon DIE ZEIT: Wirtschaft - David Will am 20. Oktober 2025 um 8:48
Die Unternehmen im deutschen Wohnungsbau blicken weniger pessimistisch auf die eigenen Geschäftsaussichten. Die Lage bleibt aber schwierig.
- Eigenheim: "Ich dachte, für 1,5 Millionen Euro bekommt man mehr"von DIE ZEIT: Geld - Gerrit-Freya Klebe am 20. Oktober 2025 um 4:01
Sie begannen die Haussuche mit 500.000 Euro Eigenkapital und hohen Erwartungen. Die Realität: Altbau, Komplettsanierung. Was schieflief – und sie […]
- Betriebliche Klimaresilienz: Ach, der zieht bestimmt vorbeivon DIE ZEIT: Wirtschaft - Carolin Jackermeier am 19. Oktober 2025 um 17:35
Hitzewellen und Stürme werden heftiger. Die Folgen des Klimawandels bedrohen Unternehmen. Es gibt Vorschläge, um Firmen zu helfen – doch kaum […]
- Unternehmen: Weibliche Vorstände verdienen erstmals seit 2014 weniger als Männervon DIE ZEIT: Unternehmen - Alena Kammer am 19. Oktober 2025 um 7:10
In Deutschlands Unternehmensvorständen sinken die Gehälter. Allerdings betrifft das nur die Frauen – was auch daran liegt, dass es deutlich mehr […]
- Unternehmen: Weibliche Vorstände verdienen erstmals seit 2014 weniger als Männervon DIE ZEIT: Unternehmen - Alena Kammer am 19. Oktober 2025 um 7:10
In Deutschlands Unternehmensvorständen sinken die Gehälter. Allerdings betrifft das nur die Frauen – was auch daran liegt, dass es deutlich mehr […]