- Neue Weltordnung: Warum der Westen viel zu wenig über Russland und China weißvon Gastbeitrag von Martin Wagner und Sören Urbansky am 20. Oktober 2025 um 14:55
Die beiden Diktaturen untergraben im Schulterschluss die Macht des Westens. Doch ihre Wechselbeziehung wird kaum erforscht. Das muss sich dringend […]
- Theaterfestival „Spielart“: Die Welt an der Angelvon Von Egbert Tholl am 20. Oktober 2025 um 14:17
Indigene Rituale, heilige Kühe und ein dicker Wal: Das „Spielart“-Festival in München zeigt Theater aus dem globalen Süden – und es macht […]
- ORF-Moderator: „Wir leben in einem Zeitalter des Opportunismus“von Interview von Verena Mayer am 20. Oktober 2025 um 13:48
Der 95-jährige Journalist und Autor Paul Lendvai erzählt in dem schmalen Buch „Wer bin ich?“ sein Jahrhundertleben: Ein Gespräch über die […]
- Ausladung: Klützer Literaturhausleiter muss Schreibtisch räumenvon Von Felix Stephan am 20. Oktober 2025 um 13:44
Oliver Hintz war gedrängt worden, Michel Friedman von einer Veranstaltung in der Ostsee-Stadt wieder auszuladen – und ging an die Öffentlichkeit. […]
- Paris: Was der Louvre-Diebstahl über Frankreich erzähltvon Von Nils Minkmar am 20. Oktober 2025 um 12:45
Schläft der Staat? In der französischen Debatte über den Juwelendiebstahl ist die Symbolik des Vorgangs wichtiger als der Verlust des Schmucks.
- Kunst: Universum der Punktevon Von Annik Hosmann am 20. Oktober 2025 um 12:33
Die Influencer stehen Schlange vor der Basler Fondation Beyeler, um einen gelben Riesenkürbis mit Polka Dots zu fotografieren. Doch die […]
- Trump und KI: Schaut her, ich kann das machenvon Von Philipp Bovermann am 20. Oktober 2025 um 11:43
König Trump fliegt einsam im Kampfjet und lässt Fäkalien regnen aufs Volk. Über die Medienspielchen eines Deepfake-Herrschers.
- Sachbuch: Ohne Netzvon Von Sophia Coper am 20. Oktober 2025 um 9:56
Wie geht es Deutschland 35 Jahre nach der Wiedervereinigung? August Modersohn reist in alle Teile des Landes − und vergisst ausgerechnet, wo die […]
- Literatur: Im Sound einer Unicef-Spendenbroschürevon Von Kristina Maidt-Zinke am 20. Oktober 2025 um 9:33
Der Literaturnobelpreisträger J. M. G. Le Clézio berichtet in seiner Geschichtensammlung „Neues von den Unerwünschten“ herzzerreißend vom […]
- Kunstraub im Louvre: Wie in Dresden, und doch ganz andersvon Von Jörg Häntzschel am 19. Oktober 2025 um 16:21
Der Einbruch im Pariser Louvre ähnelt spektakulären Kunstdiebstählen in Deutschland. Doch einen großen Unterschied gibt es.
- Friedenspreis an Karl Schlögel: „Von der Ukraine lernen, heißt furchtlos und tapfer sein“von Von Jens-Christian Rabe am 19. Oktober 2025 um 14:59
Der Osteuropa-Historiker Karl Schlögel erhält in der Frankfurter Paulskirche den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels – und hält eine […]
- Theater: Ein weiterer Grund für die AfD, das Gorki zu hassenvon Von Peter Laudenbach am 19. Oktober 2025 um 12:26
Das Berliner Theater feiert die sexpositive Exzess-Königin Anita Berber. „Androgynous“ ist große Kunst: mit Glam, queerem Stolz, Wahrheit und […]
- Sound of Music: Vergesst Mozart, vergesst die Festspielevon Von Roman Deininger und Christiane Lutz am 19. Oktober 2025 um 9:39
Die meisten Touristen kommen wegen „The Sound of Music“ nach Salzburg, einem Alpenkitschfilm von 1965. Warum kennt den hier kaum einer? Eine […]
- Kolumne: Washington, D.C.: Kriegt er seinen „Arc de Trump“?von Von Hilmar Klute am 19. Oktober 2025 um 9:32
Der US-Präsident plant zum 250. Unabhängigkeitstag im nächsten Jahr ein Monument für Washington: einen Triumphbogen im Mar-a-Lago-Look. Samt […]
- Jugendbuchpreis: Und die Momo geht an …von Von Christine Knödler am 18. Oktober 2025 um 11:51
Ein komischer Vogel trifft auf einen Astronauten: Sarah Jäger gewinnt mit „Und die Welt, sie fliegt hoch“ den deutschen Jugendbuchpreis. Es ist […]