- "Moral" von Hanno Sauer: Der Code der Moralvon ZEIT ONLINE: Literatur - Dominik Erhard am 31. Mai 2023 um 13:05
Werden die Menschen immer moralischer? Der Philosoph Hanno Sauer untersucht in seinem neuen Buch, wie Gut und Böse erfunden wurden und was das für […]
- Der "Spiegel": Wenn die Paartherapie nicht hilftvon ZEIT ONLINE: Kultur - Götz Hamann am 31. Mai 2023 um 11:26
Der "Spiegel" hat sich von Steffen Klusmann getrennt, dem erfolgreichsten Chefredakteur des Magazins seit langer Zeit. Was steckt hinter dem […]
- Bonaventure Ndikung: Herr der Ringevon ZEIT ONLINE: Kultur - Ijoma Mangold am 31. Mai 2023 um 11:24
Bonaventure Ndikung ist neuer Intendant des Hauses der Kulturen der Welt in Berlin, dem vielleicht wichtigsten Diskursort in Deutschland, sagt er. […]
- Michel Houellebecq: "Machte keine Anstalten, ihre Muschi aktiv zu gebrauchen"von ZEIT ONLINE: Literatur - Iris Radisch am 31. Mai 2023 um 10:18
Der Schriftsteller Michel Houellebecq hat sich beim Sex filmen lassen. Nun fühlt er sich als Opfer – und wütet in einem Büchlein gegen die Welt […]
- Sandra Hüller: Dieser Hüller-Effektvon ZEIT ONLINE: Film - Katja Nicodemus am 31. Mai 2023 um 9:13
Mit zwei denkwürdigen Auftritten wurde Sandra Hüller zum Gesicht des Festivals von Cannes. Dabei ist ihr Schauspiel gerade nicht preiswürdig im […]
- Forsa-Umfrage: Deutsche Theater genießen viel Rückhalt – und wenig Verbundenheitvon ZEIT ONLINE: Kultur - Verena Hölzl am 31. Mai 2023 um 5:29
Eine Mehrheit der Deutschen will, dass der Staat Theater weiterhin unterstützt. Dabei fühlen sich viele Menschen nicht von dem Angebot der Bühnen […]
- Peter Simonischek: Das elegante Verblühenvon ZEIT ONLINE: Film - Peter Kümmel am 30. Mai 2023 um 19:42
Peter Simonischek ist verstorben. Wie kein Zweiter verkörperte der große österreichische Schauspieler Macht – und gleichzeitig deren Verfall. […]
- Peter Simonischek: Das elegante Verblühenvon ZEIT ONLINE: Film - Peter Kümmel am 30. Mai 2023 um 19:42
Peter Simonischek ist verstorben. Wie kein Zweiter verkörperte der große österreichische Schauspieler Macht – und gleichzeitig deren Verfall. […]
- Peter Simonischek: Das elegante Verblühenvon ZEIT ONLINE: Film - Peter Kümmel am 30. Mai 2023 um 19:42
Peter Simonischek ist verstorben. Wie kein Zweiter verkörperte der große österreichische Schauspieler Macht – und gleichzeitig deren Verfall. […]
- Marina Owsjannikowa: Unter Verdachtvon ZEIT ONLINE: Kultur - Tanja Stelzer am 30. Mai 2023 um 16:15
Die russische Journalistin Marina Owsjannikowa wurde bekannt, als sie im Fernsehstudio gegen den Krieg protestierte. Doch nicht alle halten sie […]
- "Pearl" : Bösartiges Märchenvon ZEIT ONLINE: Film - Daniel Moersener am 30. Mai 2023 um 11:52
Technicolor-Musical mit Splatter-Elementen: In Ti Wests Horrorfilm "Pearl" geht eine junge Frau für den Traum, Filmstar zu werden, über Leichen.
- "Toni Erdmann": Österreichischer Schauspieler Peter Simonischek ist totvon ZEIT ONLINE: Film - Ulrike Tschirner, Karin Geil am 30. Mai 2023 um 9:25
Er spielte lange am Wiener Burgtheater und der Berliner Schaubühne, in "Toni Erdmann" an der Seite von Sandra Hüller: Nun ist Peter Simonischek mit […]
- Konzeptkunst: Künstler Ilya Kabakov ist totvon ZEIT ONLINE: Kunst - Ulrike Tschirner am 30. Mai 2023 um 6:00
Er galt als einer der wichtigsten Künstler der Sowjetunion, Ende der Achtzigerjahre ging er in die USA. Mit 89 Jahren ist der Konzeptkünstler Ilya […]
- Kino: Die Rettung des deutschen Filmsvon ZEIT ONLINE: Film - Maja Beckers, Daniel Gerhardt, David Hugendick, Julia Lorenz, Nils Markwardt, Dirk Peitz, Johannes Schneider, Carolin Ströbele am 29. Mai 2023 um 18:08
Immer wieder heißt es, der deutsche Film sei rückständig, übervorsichtig, schlicht schlecht. Stimmt! Hier sind acht furchtlose Drehbuchideen für […]
- Künstliche Intelligenz: Wer hat Angst vor der bösen KI?von ZEIT ONLINE: Kultur - Georg Diez am 29. Mai 2023 um 18:03
Die Debatte um künstliche Intelligenz ist zunehmend von Gruselszenarien bestimmt. Dabei sollten wir über deren soziale Auswirkungen reden – nur […]