- Nachtruhe: Das perfekte Schlafzimmervon Von Berit Uhlmann am 17. April 2025 um 16:10
Die beste Temperatur, Beleuchtung, Matratze? Getrennt oder allein schlafen? Und was bringt „white noise“? Wissenschaftliche Erkenntnisse zum […]
- Medizinethik: Wie sprechen Sie miteinander, Frau Professorin und Herr Bischof Wiesemann?von Interview: Christina Berndt und Felix Hütten, Fotos: Jonathan Funk am 17. April 2025 um 9:15
Sie ist eine der liberalsten Medizinethikerinnen des Landes, er der Bischof des weltberühmten katholischen Doms zu Speyer – das Geschwisterpaar […]
- Medizin: Wie sicher ist die Stammzelltherapie gegen Parkinson?von Von Felix Hütten am 16. April 2025 um 15:05
Die Krankheit ist tückisch, und bislang unheilbar. Hoffnungen macht jetzt ein neues Verfahren. Experten bewerten es als „vielversprechend“, doch […]
- Medizin: Die Abschaffung des Alternsvon Von Sina Metz am 16. April 2025 um 12:51
Krebs, Demenz, Herzkrankheiten: Die Zeit nagt am Körper. Immer besser verstehen Forscher, warum das so ist und wie man es vielleicht ändern […]
- Gesundheitspolitik: Weltgemeinschaft einigt sich auf Pandemievertragvon Von Berit Uhlmann am 16. April 2025 um 1:48
Mehr als drei Jahre lang haben die Mitgliedstaaten der Weltgesundheitsorganisation um ein Abkommen gerungen, das den Umgang mit globalen Seuchen […]
- Studie: Geistig fit durchs Seniorenhandy?von Von Berit Uhlmann am 15. April 2025 um 15:40
Ältere Menschen, die digitale Technik nutzen, scheinen besser vor kognitivem Abbau geschützt zu sein als Altersgenossen, die sich kaum mit […]
- Medizin: EU-Kommission lässt Arzneimittel gegen Alzheimer zuam 15. April 2025 um 15:14
Lecanemab ist das erste Medikament, das auf eine Behandlung im frühen Stadium abzielt. Heilen lässt sich die Demenz-Erkrankung damit weiterhin […]
- Gesundheit: Wissenschaftler geben drei Empfehlungen für die Cannabis-Politikvon Gastbeitrag von Benedikt Fischer und Hans-Jörg Albrecht am 14. April 2025 um 14:00
Die Union wollte die Cannabis-Legalisierung zurücknehmen, nun bleibt es vorerst doch dabei. Zum Glück! Aber es muss noch mehr passieren.
- Kürzungen in der Entwicklungshilfe: „Der ganze Sektor wird sich brutal verändern“von Von Berit Uhlmann am 12. April 2025 um 5:00
Aids, Tuberkulose, Impfungen: Die USA streichen Zuschüsse für Tausende lebensrettende Projekte weltweit. Was das für die Menschen bedeutet.
- Wissenschaft: Mehr Wissenschaft zu den Folgen der Technikvon Kommentar von Sebastian Herrmann am 11. April 2025 um 14:35
Smartphones, Tiktok, Chat-GPT: Die Entwicklung ist rasant. Was sie mit den Menschen macht, ist dagegen kaum erforscht. Das muss sich dringend ändern […]
- Ernährung: Trinkt mehr vergorene Bananen!von Von Christina Berndt am 9. April 2025 um 9:45
Eine Studie untersucht die Vorzüge von afrikanischem Essen im Vergleich zu Fast Food und zeigt: Schlechte Ernährung wirkt sich schnell auf […]
- Medizin: Wie gefährlich ist ein Marathon?von Von Werner Bartens am 4. April 2025 um 16:07
München, Berlin, Bonn, Hannover, Wien: Am Sonntag gehen erneut Zehntausende bei einem Halbmarathon oder Marathon an den Start. Selten kommt es bei […]
- Psychische Gesundheit: Nie wieder Warteliste, immer erreichbar: Der neue KI- Psychotherapeutvon Von Christian Weber am 4. April 2025 um 7:34
Schönes Versprechen, immerhin: Die Not der Patienten ist groß, da wären Maschinen doch eine gute Lösung für die oftmals frustrierende Suche nach […]
- Chemie: Wundermittel gegen Krebs? Noch nichtvon Von Christina Berndt am 3. April 2025 um 14:47
Magdeburger Chemiker haben im Labor die hochgiftige Substanz Disorazol Z1 hergestellt, die eines Tages gegen Krebszellen eingesetzt werden könnte. […]
- Medizin: Ein Jahrzehnt länger lebenvon Von Werner Bartens am 2. April 2025 um 10:21
Risikofaktoren wie Übergewicht, Bluthochdruck oder Rauchen machen Herz-Kreislauf-Krankheiten viel wahrscheinlicher. Aber eine neue Studie zeigt: […]