- Gewinn beim Eurojackpot: Unterfränkin holt rund 3,3 Millionen Euro monatelang nicht abvon . am 19. August 2025 um 11:46
Wer auf viel Geld im Lotto hofft, schaut meist schnell, ob er oder sie gewonnen hat. Weniger Neugierde verspürte offenbar eine Frau aus […]
- Zahlungsverkehr: Bargeld bei Blackoutam 15. August 2025 um 7:01
Die Deutschen zahlen mit Karte oder per App, die Banken bauen daher immer mehr Geldautomaten ab. Dabei gibt es Situationen, in denen man ohne Münzen […]
- Studie einer Finanz-NGO: So gut geht es den Münchnernvon Von Catherine Hoffmann am 4. August 2025 um 11:56
Eine gemeinnützige Organisation hat die finanzielle Gesundheit von Haushalten gemessen. Welche Münchner besonders gut aufgestellt sind, wer arg […]
- Banken: Ohne Bargeld keine Blütenvon Von Torben Kassler am 25. Juli 2025 um 13:23
Da Scheine und Münzen immer mehr Karte und App weichen, sind die Tage des Falschgelds gezählt. Ein Grund dafür, nun besonders eifrig zu fälschen?
- Fehlende Geldautomaten: Das Ende des Bargelds ist eine schreckliche Vorstellungvon Kommentar von Harald Freiberger am 24. Juli 2025 um 13:04
Das Netz an Geldautomaten wird immer dünner, weil die Deutschen immer öfter mit Karte oder App zahlen. Dabei täten sie gut daran, den […]
- Kontodaten: DKB will Kontoauszüge ihrer Kunden auswertenvon Von Nils Heck, Köln am 24. Juli 2025 um 10:45
Fast sechs Millionen Kunden hat die DKB in Deutschland. Im Zuge eines Gewinnspiels will sie sich nun Zugang zu Kontoumsätzen, Empfängern und mehr […]
- Bruttolohn in Bayern: Trotz Arbeit in Vollzeit: Mehr als jeder Dritte verdient weniger als 3500 Euroam 21. Juli 2025 um 9:20
Auch im wirtschaftlich starken Bayern muss mehr als ein Drittel der Vollzeitbeschäftigten mit brutto maximal 3500 Euro auskommen. Im Nachbarland […]
- „Ist das gerecht?“ – Interview-Podcast mit Ronen Steinke: Kann Reichtum Sünde sein?von Podcast von Ronen Steinke am 18. Juli 2025 um 6:00
Intransparenz ist eines der Hauptprobleme des deutschen Superreichtums, sagt Julia Friedrichs. Die Autorin und Filmemacherin spricht im Podcast über […]
- Reden wir über Geld: „Natürlich war Mobbing in der Schule ein Thema“von Interview von Inga Rahmsdorf am 17. Juli 2025 um 13:23
Anissa Loucif ist Narkoseärztin und Comedienne. Ein Gespräch über den Unterschied zwischen OP-Saal und Bühne – und darüber, wie man am besten […]
- IW-Studie: Jeder zweite Haushalt hat mehr als 100 000 Euro Vermögenam 9. Juli 2025 um 13:21
Wer wie viel besitzt, hängt allerdings stark mit dem Lebensalter zusammen. Und mit der Frage, ob man in einem Eigenheim oder zur Miete wohnt.
- Faktor zehn: Volle Geldspeicheram 4. Juli 2025 um 10:22
Eines wissen fast alle: In Deutschland leben etwa zehnmal so viele Menschen wie in Österreich. Wie sieht es bei anderen Vergleichen aus? Folge 63: […]
- Banken: Wie sich die Sparkassen im Kampf gegen Neobroker zerstreitenvon Von Meike Schreiber, Frankfurt am 2. Juli 2025 um 13:02
Während die Neobroker vor allem junge Anleger gewinnen, streiten die Sparkassen intern über die richtige Strategie im Wertpapiergeschäft.
- Newsletter: Der ETF-Coacham 17. Juni 2025 um 12:06
- Einkommen: Warum alle über Geld reden müssenvon Essay von Lea Hampel am 13. Juni 2025 um 6:04
Die Deutschen wissen gefühlt mehr über das Privat- oder Sexleben ihrer Nachbarn als über deren Kontostand. Das ist nicht nur albern, sondern […]
- Rechtskolumne: Wann darf man seine Wohnung untervermieten?von Von Saladin Salem am 12. Juni 2025 um 13:19
Grundsätzlich darf jeder seine Wohnung zumindest in Teilen untervermieten. Wie viel Freiraum Mieter dabei haben und was der Vermieter verbieten darf.