- NSDAP-Mitgliedschaft Siegfried Unselds: Schweigen bis zum Todvon Von Willi Winkler am 10. April 2025 um 13:44
Siegfried Unseld, der große Verleger der deutschen Nachkriegszeit, war Mitglied in der NSDAP, wie ein Historiker jetzt darlegt. Muss seine Biografie […]
- Kulturtipps: Zum Sehen, zum Lesen, zum Hörenam 10. April 2025 um 12:49
Mit Jude Law auf die Galapagos-Inseln, ein hundertjähriger Klassiker und ein Hörspiel am Badesee: Acht Kulturempfehlungen für ein frühlingshaftes […]
- Netflix-Doku: Mein Held, ein übler Menschvon Von Johanna Adorján am 10. April 2025 um 10:12
Vor 22 Jahren starb die Schauspielerin Marie Trintignant durch die Schläge des Rockstars Bertrand Cantat: Die Medien waren voller Verständnis für […]
- Kultur in der neuen Koalition: Prinzip Weiterwurschtelnvon Von Peter Laudenbach am 9. April 2025 um 17:07
Die Kultur sei das „Fundament unserer Freiheit“, behaupten CDU und SPD großspurig. Ein Blick in den Koalitionsvertrag lässt dieses Fundament […]
- US-Politik: Trumps Zölle sind ein Treppenwitz der Geschichtevon Gastbeitrag von Heike Knortz am 9. April 2025 um 13:01
Der amerikanische Präsident hält sich für einen gerissenen Kaufmann, der die US-Wirtschaft schützen will. Doch das Gegenteil wird eintreten.
- Stefanie Reinsperger als Elisabeth: „Die Klischee-Sisi ist eine einzige Verklärung“von Von Christiane Lutz am 9. April 2025 um 12:23
Zwei der berühmtesten Österreicherinnen finden jetzt zusammen: Stefanie Reinsperger spielt Kaiserin Elisabeth am Burgtheater in Wien. Und? Wie […]
- KI-Synchronisation: Wie Renée Zellweger, nur künstlichvon Von Kathleen Hildebrand und David Steinitz am 8. April 2025 um 14:54
Jeder hat die deutschen Stimmen von Leonardo DiCaprio oder Renée Zellweger im Ohr - doch gut möglich, dass sie bald nicht mehr von Menschen […]
- Literatur: Die Orte seines Lebensvon Von Lothar Müller am 8. April 2025 um 14:01
Albert von Schirnding wird 90 Jahre alt. Zum Geburtstag erscheint ein neues Buch, in dem er von Ankünften und Abschieden erzählt.
- Klima-Protest: Auf dem Zementwegvon Von Gerhard Matzig am 8. April 2025 um 13:51
Klimaaktivisten blockieren jetzt Baustoffhersteller. Zu Recht? Die energieintensive Industrie ist zwar viel klimaschädlicher als Autos und Flugzeuge […]
- Münchner Synagoge: Stoff für einen Romanvon Von Nils Minkmar am 8. April 2025 um 13:37
Vergessen, verfallen, gerettet: Die Synagoge in den Hinterhöfen des Münchner Glockenbachviertels ist ein Bau von besonderer historischer Relevanz. […]
- Schlagzeuger Steve Gadd: Sanftes Groove-Monstervon Von Jakob Biazza am 8. April 2025 um 12:33
Steve Gadd, musikalischster Schlagzeuger seit Erfindung des Uff-Tschaks und Songveredeler für quasi jeden von Aretha Franklin bis Paul McCartney, […]
- „Parthenope“ im Kino: Neapel, eine Männerfantasievon Von Carolin Gasteiger am 8. April 2025 um 12:01
In „Parthenope“ huldigt Oscarpreisträger Paolo Sorrentino mit opulenten Bildern seiner Heimatstadt. Und eher nicht der Frau, die eigentlich […]
- Internet-Währungen: Geld verbrennen leicht gemachtvon Von Michael Moorstedt am 8. April 2025 um 11:45
Wirtschaftliche Experimente konnte der US-Präsident schon vor den Zöllen: Seine Internetwährung $TRUMP pulverisierte einiges Kapital. Solche […]
- Gesellschaftskritik: Jenseits von Körper und Seelevon Von Thomas Steinfeld am 7. April 2025 um 14:03
Joseph Vogl ist einer der originellsten Gesellschaftskritiker des Landes. In seinem neuen Buch „Meteor“ hält er unserem Bedürfnis nach […]
- Achtsamkeitskultur: Kein Keks zu vielvon Von Leon Frei am 7. April 2025 um 13:50
Die Snack-Firma hinter Oreo, Milka und Tuc-Gebäck versieht ihre Packungen mit der Aufforderung, sparsam zu konsumieren. Was hat das zu bedeuten?