- Smarte Brillen: Apple lässt sich Zeit. Das könnte sich wieder einmal auszahlenvon Kommentar von Helmut Martin-Jung am 1. Juli 2025 um 12:42
Smarte Brillen werden das Smartphone zwar erweitern, es aber nicht ersetzen. Für Apple dürften die Geräte trotzdem ein gutes Geschäft werden.
- Smartphones und Hitze: Wenn es dem Handy zu heiß wirdvon Von Helmut Martin-Jung, München am 30. Juni 2025 um 13:47
Das Smartphone ist immer dabei, na klar. Aber wenn die Sonne herunterknallt, ist Vorsicht geboten. Sonst kann das teure Gerät Schaden nehmen.
- Computerbrillen: Das nächste große Dingchenvon Von Helmut Martin-Jung am 30. Juni 2025 um 12:46
Apples Computerbrille Vision Pro ist alles andere als ein Renner. Warum der Konzern trotzdem glaubt, dass die Milliarden an Entwicklungskosten nicht […]
- Fotografie: Glück mit Auslöservon Von Marc Hoch am 29. Juni 2025 um 13:18
Wer zahlt sechs Millionen Euro für einen alten Fotoapparat? Und vor allem: Warum? Einblicke in eine besondere Welt zum 100-Jahre-Jubiläum der […]
- Open Source Software: Warum München nicht nur auf Microsoft setztvon Von Mirjam Hauck am 29. Juni 2025 um 10:59
Auch nach dem Scheitern des Linux-Projekts nutzt die Stadt für viele Anwendungen offene Software, um sich von großen US-Konzernen unabhängiger zu […]
- Innovationspolitik: Von Dresden lernen: Deutschland braucht mehr Hightech-Standortevon Kommentar von Helmut Martin-Jung am 26. Juni 2025 um 12:27
Clustern statt kleckern: Es muss mehr Zentren für Wissenschaft geben, wie in Sachsen oder in München. Keine leichte Aufgabe in der risikoscheuen […]
- Digitalisierung im Altenheim: Sieben Ideen für die Pflege der Zukunftvon Von Saladin Salem am 26. Juni 2025 um 10:15
Roboter, die Patienten pflegen? Der Digitalisierung in Altenheimen stehen viele Deutsche noch skeptisch gegenüber. Doch es gibt gute Beispiele, wie […]
- Automatisierung: Roboter, übernehmen Sie!von Von Helmut Martin-Jung am 25. Juni 2025 um 14:05
KI hat Roboter sehr viel besser gemacht. Und schon steht der nächste Sprung bevor: Sie sollen Menschen immer ähnlicher werden.
- Kabarettist Thomas Maurer in München: So eklig sind soziale Medienvon Kritik von Thomas Becker am 25. Juni 2025 um 11:28
Facebook, Instagram, Tiktok, X: Thomas Maurer hat sie sich alle gegeben. In seinem neuen Kabarettprogramm „Trotzdem“ rechnet er ab. Über einen […]
- Musikbranche: Der Kampf gegen KI-Musikvon Von Helmut Martin-Jung am 25. Juni 2025 um 10:18
Fast ein Fünftel der Songs, die täglich auf Streaming-Plattformen hochgeladen werden, hat kein Mensch geschrieben oder gespielt, sondern eine […]
- TV und Technik: So findet jeder den richtigen Fernsehervon Von Helmut Martin-Jung am 22. Juni 2025 um 11:01
TV-Geräte mit hochauflösenden Bildschirmen sind inzwischen Standard. Aber wie wählt man in dem Dschungel von Fachbegriffen und Kürzeln den […]
- Halbleiter-Industrie: Wie Dresden eine ganze Branche anlocktvon Von Saskia Aleythe, Dresden am 22. Juni 2025 um 10:18
Wo andere Standorte zuletzt immer wieder gescheitert sind, hat Dresden Erfolg: Hier investieren Firmen aus der Halbleiterindustrie tatsächlich. […]
- Raumfahrt: Von München in die Umlaufbahnvon Von Dieter Sürig am 19. Juni 2025 um 13:03
Das Start-up The Exploration Company will künftig Raumstationen per Frachtraumschiff versorgen und so mit Elon Musks Space-X konkurrieren. Nun soll […]
- EU-Initiative: Europa soll endlich eigene Tech-Champions bekommenvon Von Jan Diesteldorf, Brüssel am 19. Juni 2025 um 13:02
Die EU-Kommission will Wachstumsfirmen stärker fördern, und die Europäische Investitionsbank gibt Milliarden für Tech-Unternehmen aus. Schafft es […]
- Trump Mobile: Telefonieren für Trump-Fansvon Von Helmut Martin-Jung am 17. Juni 2025 um 12:47
Ein eigener Mobilfunkdienst, dazu ein goldenes Smartphone, das angeblich in den USA gefertigt werden soll: Wie die Trump-Familie versucht, aus dem […]