- TikTok: Donald Trump setzt TikTok-Verbot für weitere 75 Tage ausvon ZEIT ONLINE: Digital - David Rech am 4. April 2025 um 18:45
Kurz vor Ablauf der Frist soll TikTok in den USA doch nicht abgeschaltet werden. Die Verhandlungen mit China liefen gut, schreibt Donald Trump, es […]
- ChatGPT in der US-Regierung: Sind die US-Zollformeln KI-generiert?von ZEIT ONLINE: Digital - Jakob von Lindern am 4. April 2025 um 17:31
Die Formel, mit der Trump seine Zollpolitik erklärt, gleicht dem, was generative KI zum Thema ausgibt. Zufall – oder Maschinendämmerung, ganz […]
- ChatGPT in der US-Regierung: Sind die US-Zollformeln KI-generiert?von ZEIT ONLINE: Digital - Jakob von Lindern am 4. April 2025 um 17:31
Die Formel, mit der Trump seine Zollpolitik erklärt, gleicht dem, was generative KI zum Thema ausgibt. Zufall – oder Maschinendämmerung, ganz […]
- ChatGPT in der US-Regierung: Sind die US-Zollformeln KI-generiert?von ZEIT ONLINE: Digital - Jakob von Lindern am 4. April 2025 um 17:31
Die Formel, mit der Trump seine Zollpolitik erklärt, gleicht dem, was generative KI zum Thema ausgibt. Zufall – oder Maschinendämmerung, ganz […]
- Nintendo Switch 2: Ach, Nintendovon ZEIT ONLINE: Games - Florian Eichel am 4. April 2025 um 15:51
In Paris haben wir die neue Nintendo Switch 2 ausprobiert. Die Konsole macht vieles besser als ihre Vorgänger, doch Schlagzeilen macht vor allem ihr […]
- Nintendo Switch 2: Ach, Nintendovon ZEIT ONLINE: Games - Florian Eichel am 4. April 2025 um 15:51
In Paris haben wir die neue Nintendo Switch 2 ausprobiert. Die Konsole macht vieles besser als ihre Vorgänger, doch Schlagzeilen macht vor allem ihr […]
- Nintendo Switch 2: Ach, Nintendovon ZEIT ONLINE: Games - Florian Eichel am 4. April 2025 um 15:51
In Paris haben wir die neue Nintendo Switch 2 ausprobiert. Die Konsole macht vieles besser als ihre Vorgänger, doch Schlagzeilen macht vor allem ihr […]
- Handys in der Schule: "Als ob man einem Süchtigen den Stoff wegnehmen würde"von ZEIT ONLINE: Mobil - Pauline Schinkels am 4. April 2025 um 10:27
Handyverbot an Schulen? Klingt nach einer sinnvollen Idee – oder? Fragen wir einmal die, die das ab nächstem Schuljahr durchsetzen müssen: […]
- iPhone-Funktionen: iPhones werden intelligenter – ein bisschenvon ZEIT ONLINE: Mobil - Henrik Oerding am 3. April 2025 um 15:58
Neue Funktionen für Apple-Geräte sind jetzt auch in Europa verfügbar. Dennoch ist Apple eher hintendran, was KI angeht. Vielleicht ist das gar […]
- "Ein Minecraft Film": Wenn Boomer mit Klötzchen spielenvon ZEIT ONLINE: Games - Michael Sonntag am 3. April 2025 um 15:22
Computerspiele sind schwer zu verfilmen. Mit "Ein Minecraft Film" soll das just bei einem Klötzchenbauspiel gelingen. Das kann nur schiefgehen, […]
- IT-Sicherheit: Im Netz ist alles hackbar. Wie verhindern wir das Schlimmste?von ZEIT ONLINE: Internet - Lisa Hegemann, Meike Laaff am 1. April 2025 um 15:42
Werden Computersysteme gehackt, heißt es oft, die größte Schwachstelle sei der Mensch. Stimmt nicht, sagt IT-Sicherheitsforscherin Melanie […]
- IT-Sicherheit: Im Netz ist alles hackbar. Wie verhindern wir das Schlimmste?von ZEIT ONLINE: Internet - Lisa Hegemann, Meike Laaff am 1. April 2025 um 15:42
Werden Computersysteme gehackt, heißt es oft, die größte Schwachstelle sei der Mensch. Stimmt nicht, sagt IT-Sicherheitsforscherin Melanie […]
- ChatGPT-Entwickler: OpenAI gibt Rekordfinanzierungsrunde bekanntvon ZEIT ONLINE: Internet - Pauline Schinkels am 1. April 2025 um 13:35
Das KI-Unternehmen sammelt 40 Milliarden US-Dollar ein, unter anderem von Technologie-Investor Softbank. Der Wert von OpenAI steigt damit auf 300 […]
- ChatGPT-Entwickler: OpenAI gibt Rekordfinanzierungsrunde bekanntvon ZEIT ONLINE: Internet - Pauline Schinkels am 1. April 2025 um 13:35
Das KI-Unternehmen sammelt 40 Milliarden US-Dollar ein, unter anderem von Technologie-Investor Softbank. Der Wert von OpenAI steigt damit auf 300 […]
- Betrugsmasche: Das ist nicht der Paketservice. Und auch nicht Ihre Bankvon ZEIT ONLINE: Datenschutz - Pauline Schinkels am 1. April 2025 um 13:21
Mit gefälschten SMS greifen Betrüger Geld und Daten ab. Dagegen geht die Telekom jetzt vor. Wir erklären, wie das funktioniert – und was Sie […]