- US-Zollpolitik: Donald Trump räumt "Übergangsprobleme" mit Zöllen einvon ZEIT ONLINE: Ausland - Konstantin Zimmermann am 10. April 2025 um 18:59
Der US-Präsident gibt sich trotz einiger "Übergangskosten" infolge seiner Zollpolitik gelassen. "Alle wollen zu uns kommen und ein Geschäft […]
- Zurückweisungen an der Grenze: "Und dann kommt keiner mehr"von ZEIT ONLINE: Deutschland - Leonard Fischer, Tilman Steffen am 10. April 2025 um 17:25
Schwarz-Rot hat die Zurückweisung von Asylbewerbern an den Grenzen beschlossen – und sich womöglich ein Problem geschaffen.
- Wölfe: Darum befasst sich der Bundesrat mit dem Wolfvon ZEIT ONLINE: Deutschland - Christina Denk am 10. April 2025 um 16:35
Der Bundesrat stimmt über einen Antrag zum Schutz von Wölfen ab. Könnten die Regeln gelockert werden? Und wann dürfen Wölfe schon jetzt […]
- US-Zollpolitik: Als ob nur Trump das Problem wärevon ZEIT ONLINE: Politik - Kerstin Kohlenberg am 10. April 2025 um 16:07
Donald Trumps Zollpolitik ist falsch. Aber er hat es zu Recht auf die Globalisierung abgesehen. Warum nur ist der Diskurs darüber völlig verstummt?
- Migrationspolitik: Was im Koalitionsvertrag zur Migration stehtvon ZEIT ONLINE: Politik - Rita Lauter am 10. April 2025 um 15:23
Union und SPD planen Zurückweisungen an den Grenzen und Abschiebeflüge. Kommt jetzt die "Asylwende"? Und: Donald Trump setzt US-Zölle für 90 Tage […]
- Bundesverwaltungsgericht: Gerhard Schröder scheitert mit Klage gegen Verlust des Bundestagsbürosvon ZEIT ONLINE: Deutschland - Konstantin Zimmermann am 10. April 2025 um 15:22
Auch in dritter Instanz bleibt Altkanzler Gerhard Schröder sein ehemaliges Bundestagsbüro verweigert. Das Bundesverwaltungsgericht sieht sich in […]
- US-Zollpolitik : US-Senator fordert Untersuchung zu möglichem Insiderhandelvon ZEIT ONLINE: Ausland - Jona Spreter am 10. April 2025 um 14:48
Adam Schiff will prüfen lassen, ob US-Regierungsmitglieder vom Kurswechsel im Zollstreit profitiert haben. Kritiker sprechen von einem […]
- Migrationspolitik: Österreich befürwortet deutsche Asylplänevon ZEIT ONLINE: Deutschland - Konstantin Zimmermann am 10. April 2025 um 13:51
Der von Union und SPD geplante Umgang mit Migranten wird in Österreich gelobt. Die Schweiz äußert sich zurückhaltender und dringt auf die […]
- Ehemalige Bundeskanzlerin: Angela Merkel befürwortet migrationspolitische Pläne von Schwarz-Rotvon ZEIT ONLINE: Deutschland - Leon Ginzel am 10. April 2025 um 13:47
Die Altkanzlerin hält Zurückweisungen an der Grenze "in Absprache mit unseren Nachbarn" für richtig. Auch zu ihrem schwierigen Verhältnis zu Merz […]
- Koalitionsverhandlungen: CSU-Gremien stimmen Koalitionsvertrag von Union und SPD zuvon ZEIT ONLINE: Deutschland - Eric Voigt am 10. April 2025 um 13:25
CSU-Chef Markus Söder spricht von einem "echten Richtungswechsel", der in dem Koalitionspapier ausgehandelt wurde. Die CSU billigte den Vertrag […]
- Ukrainekrieg: Ukraine und USA verhandeln erneut über Ressourcendealvon ZEIT ONLINE: Ausland - Alexander Eydlin, Yevgeniya Shcherbakova am 10. April 2025 um 12:45
Der von Trump geforderte Ressourcendeal war im Februar kurz vor der Unterzeichnung gescheitert. Ein neuer US-Entwurf sieht deutlich härtere […]
- Handelskrieg : Trumps Handelskriegervon ZEIT ONLINE: Ausland - Johanna Roth, Maxim Kireev, Carsten Luther, Steffen Richter am 10. April 2025 um 12:08
Erst hohe Strafzölle für alle – dann plötzlich 90 Tage Pause: Trumps aggressive Handelspolitik ist riskant. Wer sie verstehen will, sollte diese […]
- Panamakanal: Pete Hegseth schlägt Stationierung von US-Truppen am Panamakanal vorvon ZEIT ONLINE: Ausland - Jona Spreter am 10. April 2025 um 12:07
Der US-Verteidigungsminister kann sich eine "Wiederbelebung" von US-Militärstützpunkten am Panamakanal vorstellen. Panamas Regierung will das nicht […]
- Folge 45: Was Sie über ein Handyverbot an Schulen denkenvon ZEIT ONLINE: Deutschland - Mona Rouhandeh, Janis Dietz am 10. April 2025 um 11:26
In Hessen gilt bald: keine Handys im Klassenzimmer. Lehrerinnen sehen darin eine Chance. Ihre Sprachnachrichten zur handyfreien Schule und zu […]
- Saskia Esken: SPD-Chefin verteidigt Anzahl der Ministerien für Koalitionsparteienvon ZEIT ONLINE: Deutschland - Jona Spreter am 10. April 2025 um 11:02
Trotz ihres schwachen Wahlergebnisses übernimmt die SPD in der künftigen Bundesregierung sieben Ministerien. Das sei im Konsens entschieden worden, […]